Unser Konzept
Unsere Konzepte in Pflege, Betreuung und Wohnen basieren auf dem, was Menschen im Alter wirklich brauchen: Sicherheit, Nähe, Selbstbestimmung und Lebensqualität. Erfahren Sie, wie wir all das miteinander verbinden – klar strukturiert, persönlich umgesetzt.
Pflegekonzeption
Unser Pflegeverständnis basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, bei dem Körper, Geist und Seele gleichermaßen im Mittelpunkt stehen. Ziel unserer Arbeit ist es, die Selbstständigkeit, Lebensqualität und Würde jedes einzelnen Bewohners bestmöglich zu fördern, zu erhalten oder wenn möglich wiederherzustellen.
Wir sehen jeden Menschen mit seiner individuellen Biografie, seinen Bedürfnissen, Gewohnheiten und Ressourcen. Pflege, Betreuung, Unterkunft und Verpflegung sind dabei eng miteinander verzahnt und orientieren sich stets an den persönlichen Lebensumständen.
Pflege wird in unserem Haus nicht als bloße Versorgung verstanden, sondern als wertschätzende Beziehung, getragen von Empathie, Fachkompetenz und Vertrauen. Unser Bezugspflegesystem gewährleistet Kontinuität und fördert eine enge, persönliche Bindung zwischen Bewohner und Pflegekraft. Unterstützt durch die strukturierte Informationssammlung (SIS) gestalten wir alle pflegerischen Maßnahmen individuell und bedarfsorientiert.
Ehrenämter / sonstige Dienste
Ehrenamtliche Mitarbeit und ergänzende Dienste sind fester Bestandteil unseres sozialen Miteinanders. Sie bringen Lebensfreude, Abwechslung und vor allem Zeit, Zeit zum Zuhören, Lachen, Erinnern oder einfach zum Dasein.
Unsere ehrenamtlich Engagierten leisten einen wertvollen Beitrag zur Lebensqualität unserer Bewohner. Ob als Begleiter bei Spaziergängen, bei kreativen Projekten, kleinen Festen oder als Gesprächspartner ihr Einsatz stärkt das Gemeinschaftsgefühl und schafft Nähe und Verbundenheit.
Wir sehen das Ehrenamt als menschliche Brücke zwischen professioneller Pflege und gelebter Alltagssolidarität. Diese Unterstützung wird von uns mit großer Wertschätzung begleitet und gezielt in unsere Betreuungskonzepte eingebunden.
Angehörigenarbeit
Angehörige sind für uns bedeutende Partner in der Begleitung und Betreuung unserer Bewohner. Sie tragen Wissen, Erinnerungen und Perspektiven in unsere tägliche Arbeit hinein und helfen dabei, individuelle Lebensgeschichten zu verstehen und in den neuen Alltag zu integrieren.
Durch einen engen Austausch mit Angehörigen schaffen wir eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, die die Eingewöhnung erleichtert, aber auch langfristig zum Wohlbefinden der Bewohner beiträgt. Wünsche, Sorgen und Hinweise werden ernst genommen und fließen aktiv in die Gestaltung des Wohnumfeldes mit ein.
Unsere Einrichtung versteht sich als offener Raum für Dialog, Begegnung und Mitwirkung gemeinsam mit den Angehörigen schaffen wir ein Zuhause, das Nähe und Sicherheit vermittelt.
Betreuung
Unsere Betreuungsangebote sind darauf ausgerichtet, jedem Bewohner ein aktives, sinnerfülltes Leben im Rahmen seiner Möglichkeiten zu ermöglichen. Dabei orientieren wir uns an Biografie, Interessen und Ressourcen.
In Wochen‒ und Monatsprogrammen bieten wir vielfältige Angebote von Musik, Bewegung und Kreativem über Gedächtnistraining bis hin zu Einzelgesprächen und Ausflügen. Der Tagesablauf ist klar strukturiert und gibt Orientierung und Sicherheit besonders wichtig für Menschen mit Demenz.
Das Ziel unserer sozialen Betreuung ist es, Teilhabe zu fördern, Erinnerungen zu wecken und individuelle Lebensfreude zu stärken. Unsere Betreuungskräfte arbeiten eng mit Pflege, Hauswirtschaft, Ehrenamt und Angehörigen zusammen für ein gemeinschaftliches Miteinander mit Herz.
Beschützten Bereich
In unserem geschützten Wohnbereich für Menschen mit Demenz stehen Sicherheit, Geborgenheit und individuelle Zuwendung im Mittelpunkt. Wir schaffen eine Umgebung, die Orientierung gibt und dennoch Freiraum lässt angepasst an die Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes Einzelnen.
Der strukturierte Tagesablauf wird liebevoll mitgestaltet durch Aktivitäten wie Musik, Bewegung, Biografiearbeit, Sinnesangebote oder Spaziergänge im geschützten Garten. Ziel ist es, vertraute Routinen zu erhalten, Ängste abzubauen und Lebensqualität spürbar zu machen.
Mit viel Einfühlungsvermögen und fachlicher Kompetenz begleiten wir unsere Bewohner wertschätzend, persönlich und immer mit dem Menschen im Fokus.
Sie haben darüber hinaus Fragen?
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wir beantworten Ihnen gerne alle offenen Fragen.
Standort St. Ingbert
Träger und Betreiber
© KRS GmbH & Co. KG | Impressum | Datenschutz