Im Gesundheitspark in der Klaus-Tussing-Straße in St. Ingbert wurde die Senioreneinrichtung „Seniorenresidenz im Gesundheitspark“ als moderner Neubau errichtet. Sie umfasst insgesamt 94 Wohneinheiten in rollstuhlgerechten Einzelzimmern nach DIN 18025.
Das Gebäude besteht aus zwei dreigeschossigen Bauteilen (1 und 2), die über einen Mittelbau miteinander verbunden sind.
Die „Seniorenresidenz im Gesundheitspark“ verfügt über vier Wohnbereiche, darunter ein geschlossener Bereich für Menschen mit Demenz. Die insgesamt 94 barrierefreien Einzelzimmer mit eigener Nasszelle (gemäß DIN 18025, ca. 21 m² groß) bieten bei Bedarf die Möglichkeit, aus sechs Zimmern drei Zweiraum-Apartments – beispielsweise für Ehepaare – zu gestalten.
Alle Zimmer sind vollständig möbliert, können jedoch mit eigenen Möbelstücken und persönlichen Gegenständen ergänzt werden. So entsteht eine vertraute Umgebung, in der sich die Bewohner fast „wie zuhause“ fühlen können.
Jeder Wohnbereich verfügt über großzügige Multifunktionsräume (MFR), die als Aufenthalts- und Gruppenräume mit TV und gemütlichen Sitzbereichen genutzt werden. Alle Multifunktionsräume sind wohnlich und funktional eingerichtet und beinhalten eine Küche bzw. Küchennische. Jeder Bewohner hat dort einen festen Sitzplatz am Esstisch, was insbesondere Menschen mit Orientierungsschwierigkeiten Sicherheit gibt.
In einem Multifunktionsraum im Erdgeschoss ist zusätzlich eine Cafeteria mit Außenbereich integriert, die für kulturelle Veranstaltungen und Feierlichkeiten genutzt wird und bei Bedarf flexibel in der Größe angepasst werden kann.
Das hauseigene Café mit Terrasse sowie mehrere Sitzgruppen innerhalb und außerhalb des Gebäudes – darunter zwei begrünte Innenhöfe und gepflegte Außenanlagen – sind beliebte Treffpunkte für Bewohner und Gäste.
Jeder Wohnbereich verfügt über einen eigenen Pflegestützpunkt. Darüber hinaus bietet die Einrichtung drei Pflegebäder, fünf barrierefreie WCs, ausreichend Lager- und Archivräume sowie alle erforderlichen Büro-, Technik-, Mitarbeiter- und Sozialräume in angemessener Größe. Eine zentral gelegene Aufzugsanlage mit einer Tragkraft von bis zu 1.000 kg ermöglicht den barrierefreien Zugang zu allen Etagen.